Die Offseason der European League of Football bietet jede Menge Spektakel. Zahlreiche Spieler wurden seit dem Start der Free Agency Anfang November von den Teams verpflichtet. Vier spannende Receiver-Wechsel in der Übersicht.
Kyle Sweet: Das Paris Football Team sichert sich den Receiving-Leader der letzten Saison
Das mit Abstand größte Signing auf der Receiver-Position konnte das noch namenlose Footballteam aus Paris für sich beanspruchen. Niemand geringeren als Receiving-Leader Kyle Sweet sicherte sich die Franchise aus der französischen Hauptstadt. Der US-Amerikaner fing in der vergangenen Saison 115 Pässe für die Barcelona Dragons für unglaubliche 1.561 Yards - mit Abstand der beste Wert der ELF. Nathaniel Robitaille von Rhein Fire belegte in dieser Statistik den zweiten Platz mit 1.183 Yards.
Blockbuster Signing in Paris! 🤯
— European League of Football (@ELF_Official) November 14, 2022
Winner of the triple crown & OPOY 2022 @kyle_sweet5 signs with the French team. 🇫🇷
More news on our website 📲 pic.twitter.com/ryqBOAD08Z
Sweet sah zudem die meisten Targets aller Receiver. 164 Pässe von Quarterback Zach Edwards gingen in seine Richtung. Quinton Pounds von den Cologne Centurions wurde als zweitbester Spieler in dieser Kategorie 143-mal angeworfen. Sweet profitierte in Spanien von seiner guten Chemie mit Edwards. ELF-Fans dürften gespannt sein, ob der ehemalige Washington State-Receiver auch an seiner neuen Wirkungsstätte gut mit dem Quarterback zusammenarbeiten wird - wer auch immer die Bälle in Paris verteilen wird.
Zach Edwards 🤝 Kyle Sweet
— European League of Football (@ELF_Official) July 30, 2022
The @Dragons_BCN extend their lead 🐲#RHFatBDR
📺 Tune in now with the ELF Gamepass pic.twitter.com/h3YAu0pRrG
Sweet ist bereits der zweite starke Skillplayer, der sich den Franzosen anschließt. Zuvor sicherte sich das Football Team von Head Coach Marc Mattioli die Dienste des französischen Runningbacks Jason Aguemon, der in der All-Time-Statistik der ELF mit 855 Rushing-Yards in 17 Spielen den fünften Platz belegt. 2021 spielte er für die Leipzig Kings, 2022 für Rhein Fire, wurde jedoch nach Woche acht von den Düsseldorfern entlassen.
Jéan Constant: Die Milano Seamen holen den All-Time-Receiving-Leader der ELF
Die All-Time Receiving-Statistik der ELF führt nach zwei Spielzeiten für die Barcelona Dragons und die Hamburg Sea Devils Jean Constant an. Genau 2.001 Yards legte der ehemalige FCS-All-American bisher auf und knackte damit als einziger Passempfänger die magische 2.000-Yards-Marke. Nur Quinton Pounds sah in diesem Zeitraum mehr Targets (204) als Constant (197), der zudem 2022 in einer eher passlastigen Offense spielte.
Huge move by the @Seamen_milano ⚠️
— European League of Football (@ELF_Official) November 11, 2022
The former @Dragons_BCN and @SeaDevilsHH receiver and all-time receiving leader @Jeanconstant_2 will join the Italian franchise for 2023 ⚓️
More news on our website 📲 pic.twitter.com/F6KVd2SEKz
2023 wird der US-Amerikaner in Italien für die Milano Seamen aktiv sein und Bälle von Quarterback Luke Zahradka fangen. Constant bringt nicht nur eine starke Receiving-Statistik mit, sondern profilierte sich in der ELF auch als gefährlicher Special Teamer. 502 Punt Return Yards sind der zweitbeste Wert im Ligavergleich über die letzten beiden Jahre. 19,31 Yards pro Punt Return sind darüber hinaus Bestwert unter allen Returnern mit mindestens 20 Versuchen.
This guy 😮💨 @Jeanconstant_2 #CatchTheWave #HSD pic.twitter.com/2Q9hiPtAOh
— Hamburg Sea Devils (@SeaDevilsHH) August 21, 2022
Noch gefährlicher ist Constant als Kick Returner. Mit durchschnittlich 32,03 Yards pro Return belegt er den Spitzenwert in dieser Statistik (mindestens 20 Returns) und mit 993 Return-Yards insgesamt den vierten Platz in der All-Time-Rangliste.
Louis Geyer und Yannick Mayr: Zwei gefährliche Receiver für Stuttgart Surge
Mit zwei jungen und produktiven Receivern hat sich Stuttgart Surge verstärkt. Louis Geyer kehrt mit 1.137 Yards und 12 Touchdowns in zwei Jahren im Gepäck von den Cologne Centurions ins Schwabenland zurück. Mit dieser Bilanz ist er bester Deutscher in der All-Time-Statistik der Liga. 2021 wurde der heute 21-Jährige als Rookie of the Year in der ELF ausgezeichnet.
The @StuttgartSurge have signed former Raiders WR @MayrYannick ⚡️
— European League of Football (@ELF_Official) November 14, 2022
More news on our website 📲 pic.twitter.com/xGKATJFcfN
Yannick Mayr machte 2022 im Trikot der Raiders Tirol auf sich aufmerksam und fing 21 Pässe für 385 Yards. Seine Saison war jedoch von Verletzungen geprägt, so dass er die ersten acht Wochen und die Playoffs verpasste. Bei den Surge spielt Mayr wieder unter Head Coach Jordan Neuman, für den er bereits 2021 bei den Schwäbisch Hall Unicorns aktiv war.